Kennen Sie einen „Gabenzaun"?
Er ist in einigen Städten als Hilfeangebot entstanden. An den Gabenzaun hängen Menschen aus der Bevölkerung Dinge in Tüten, damit Bedürftige unkompliziert und hygienisch sicher etwas abnehmen können. Darin sind Zutaten für eine Mahlzeit ebenso wie eine Wolldecke oder Schal und Handschuh. Der Gabenzaun selbst ist in vielen Städten wieder verschwunden. Der Begriff allerdings nicht.
Vieles ist neu in Coronazeiten. Während wir viele Einschränkungen erfahren, ist unser Wortschatz größer geworden. Das Leibnitz-Institut hat etwa 1000 neue Wörter zusammengetragen: Wir sprechen von "AHA-Regeln" wenn wir Abstand, Hygiene, Alltagsmaske meinen, über den "Immunitätspass" oder vom "Corona-Sex", für den gleich zwei Definitionen existieren: Sex mit Schutzkleidung, also zum Beispiel mit Mund-Nasen-Schutz, oder Sex, für den man während der Corona-Pandemie mehr Zeit und Gelegenheit hat. Viele Begriff klingen eher englisch: Hotspot und Superspreader, Lockdown und Lockdown light werden immer vertrauter.
Da sieht man vor allem, wie sehr wir nach Möglichkeiten suchen, neue Realitäten in Worte zu fassen. Es entstehen kreative Wortschöpfungen.